Es ist in Autoreifen ebenso enthalten wie in vielen Verpackungen oder Textilien und nicht selten in Cremen. Viele Hersteller verwenden bei der Produktion von Pflegeprodukten (sowohl in günstigen als auch in teuren Produkten) als Fettbestandteil Mineralöl. Das Versprechen: die Haut soll weich und geschmeidig werden. Ja, weil eine dicke Schicht an Mineralöl auf dem Gesicht klebt, die die Haut praller und gleichmäßiger aussehen lässt. Dass dabei weder Feuchtigkeit noch Nährstoffe in die Haut gelangen können und Mineralöl die Poren verstopft, wird dabei jedoch nicht erwähnt. Mineralöl wird aus Rohöl destilliert und findet sich in vielen Produkten der Kosmetikindustrie oft als sogenanntes Weißöl oder Paraffin Verwendung.
NuSkin setzt seit 30 Jahren natürliche, feuchtigkeitsspendende Substanzen (Hyaluronsäure und Natrium-PCA) anstelle von Mineralöl ein und ist seit 1984 Vorreiter in der Einführung von Produkten ohne Mineralöl. Deshalb wundern wir uns, dass es nach wie vor Hersteller gibt, die von Mineralöl auf der Haut überzeugt sind. Und wir wundern uns auch, warum Menschen sich Mineralöl absichtlich ins Gesicht schmieren.
Was Mineralöl mit der Haut und unserer Umwelt macht?
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und atmet. Wenn Mineralöl durch Kosmetikprodukte auf die Haut gelangt, entsteht eine Fettschicht, die die Hautoberfläche abdichtet. Unter dieser hautfremden Schicht kann die Haut ihrer Funktion nur eingeschränkt nachgehen. Sie kann nicht mehr mit Nährstoffen versorgt werden; Keime und Bakterien vermehren sich unter der Schicht. Natürliche Regulationsmechanismen der Haut werden abgeschwächt und der Stoffwechsel der Haut behindert. Daraufhin kann es dazu kommen, dass die Haut ihre Eigenaktivität einstellt und es zu einer vorzeitig alternden und trockene Haut kommt.
Mineralöl in Kosmetikprodukten hat zusätzlich ökologische Auswirkungen, denn da Mineralöl in Cremes und Lotions nicht in die Haut einziehen kann, landet Mineralöl beim Duschen oder Baden im Abwasser, das wiederum gereinigt und aufbereitet werden muss.
Wir beweisen die Qualität unserer Produkte mit einem schnellen Test.
Wir stellen die Verwendung von mineralölhaltigen Pflegeprodukten in Frage und zeigen deshalb unseren Kunden auch gerne mit einem einfachen Test den Unterschied zu Produkten von NuSkin. Diese enthalten kein Mineralöl und belasten die Haut nicht. Nu Colour MoisturShade Liquid Finish von NuSkin löst sich zum Beispiel in Wasser auf – im Gegensatz zu Produkten anderer Hersteller, die schwer von der Haut zu entfernen sind, die Haut belasten und beim Versuch sie in Wasser aufzulösen sichtbare Klumpen bilden.
Schritt 1
Wir stellen ein Makeup eines anderen Herstellers und ein Produkt von NuSkin (Nu Colour MoisturShade Liquid Finish von NuSkin) gegenüber.
Schritt 2
Wenn dem linken Wasserglas ein paar Tropfen vom Produkt des anderen Herstellers hinzugefügt werden, kann man bereits eine Klumpenbildung am Boden des Glases erkennen.
Schritt 3
Wenn dem rechten Wasserglas ein paar Tropfen vom NuSkin-Produkt hinzugefügt werden, sieht man bereits, dass sich die Tropfen ein wenig auflösen.
Schritt 4
Mit dem Einsatz eines Löffeln, löst sich rechts das NuSkin-Produkt beim Umrühren zur Gänze auf und färbt das Wasser.
Schritt 5
Die Tropfen des Produkts des anderen Herstellers lösen sich trotz Umrühren nicht auf und bleiben als Klumpen am Boden des Wasserglases liegen.
Alternative
Auch mit einem anderen Produkt bleibt das Ergebnis gleich:
- Das Produkt des anderen Herstellers löst sich nicht auf, weil es Mineralöl beinhaltet.
- Das NuSkin-Produkt löst sich auf, weil es KEIN Mineralöl beinhaltet.