Financial Freedom klingt utopisch und nach klassischer Werbesprache. Mit Network-Marketing ist das jedoch tatsächlich möglich. Das bedeutet nicht, dass jeder Geschäftspartner sofort finanziell unabhängig wird und passives Einkommen generiert, aber mit diesem Business ist es jedenfalls möglich. Der entscheidende Faktor bleibt selbstverständlich jeder Mensch für sich. Wer Network-Marketing als professionelles Business sieht, das System versteht, sich mit der Struktur und den Inhalten auseinandersetzt und dafür arbeitet, wird Erfolg haben. Wer Network-Marketing als einfache Methode sieht, um Geld zu verdienen, wird vermutlich weniger bis keinen Erfolg haben.

Enormes Potential in Europa 

In Amerika ist das Business Network-Marketing bereits etabliert, in Europa entscheiden sich immer mehr Unternehmen für diese Methode. 1988 haben weltweit 8 Mio. Geschäftspartner Network-Marketing als Business betrieben. Die Anzahl hat sich 2002 auf 47 Mio. und 2012 auf 90 Mio. gesteigert. Mit dem Anstieg der Geschäftspartner ist auch der Umsatz gestiegen. War der Umsatz von Network-Marketing weltweit  1988 bei 33 Mrd. Dollar, so hat er sich 2002 auf 86 Mrd. Dollar entwickelt und ist im Jahr 2012 auf 167 Mrd. Dollar gestiegen. (Quelle: World Federation of Direct Selling Associations, 2013/Prof. Dr. Michael Zacharias). In Europa gab es 2012 11 Mio. Geschäftspartner und einen Network-Marketing-Umsatz von 20 Mrd. Dollar. Liegt der Anteil der Unternehmer im Direktvertrieb in % in der Bevölkerung in den USA bei ca 5,1%, so liegt der Anteil in Deutschland bei 0,9 und in Österreich nur bei 0,2%. (Quelle: WFDSA, 2008/Prof. Dr. Michael Zacharias) Die Tendenz ist steigend; das Potential ist enorm.

Network-Marketing gewinnt an Bedeutung, weil die Vorteile des Systems zunehmend verstanden werden. Dennoch eilt dem Business ein schlechter Ruf voraus. Vorurteile, wie zum Beispiel jene, das Business sei ein „illegales Pyramidenspiel“ oder es sei auf „Homeparties“ fokussiert oder die Leute sind „Keiler“ und klopfen wie „Staubsaugervertreter“ an jede Türe, finden sich immer wieder. Was man dagegen machen kann? Network-Marketing betreiben und zeigen, dass Network-Marketer ein ernsthafter Beruf ist, der Kompetenz und Know-How erfordert. Der Kern des Business ist Empfehlungen aussprechen. Somit liegt es an den Network-Marketern selbst das Image dieses Business zu prägen. Spreed the word.

Investment in Forschung & Entwicklung und Menschen statt in Werbekampagnen

Network-Marketing ist eine weit verbreitete Vertriebsform in unterschiedlichsten Branchen weltweit, gehört zum Bereich Direktvertrieb und hat – gerade in Europa – sehr viel Potential. Dabei gehen Produkte und Dienstleistungen ohne Zwischenhändler direkt vom Unternehmen an die Endverbraucher. Im Gegensatz zum klassischen Direktvertrieb gehören neben dem Eigenverbrauch und dem Verkauf/der Vermittlung von Produkten auch der Aufbau und die Führung von Geschäftspartnern zu den Aufgaben eines Network-Marketers.

Network-Marketing-Unternehmen investieren ihr Budget nicht in teure Werbekampagnen und Vertriebskanäle, sondern in ihre Geschäftspartner und in die Forschung. Diese Verschiebung des Budgets erklärt, warum Firmen, die auf Network-Marketing als Vertriebsform setzen, in die wissenschaftliche Entwicklung der Produkte investieren und qualitativ hochwertige Produkte auf dem Markt anbieten können. Diese Verschiebung des Budgets erklärt auch, wie es möglich sein kann, dass Geschäftspartner hohe Provisionszahlungen und passives Einkommen erhalten.

Wissen teilen und den Prozess duplizieren statt Machtkämpfe und Futterneid

Network-Marketing wird auch Multi-Level-Marketing, Empfehlungsmarketing oder auch Strukturvertrieb genannt. Beim Network-Marketing geht es mehr als um den Verkauf. Network-Marketer sind keine Verkäufer, keine Keiler, keine Vertreter. Sie sind Unternehmer, die das Business Network-Marketing verstehen, dieses Wissen weitergeben und von Qualitäts-Produkten überzeugt sind. Sie empfehlen Produkte und Dienstleistungen, arbeiten selbstständig, aber gemeinsam mit ihrem Team. Sie haben die Chance eines neuen Geschäftsmodells erkannt – abseits des klassischen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnisses, veralteter Strukturen, Konzernen und den typischen 9-to-5-Jobs in unserer Gesellschaft. Es geht um Eigenverantwortlichkeit, Selbstbestimmtheit, Vertrauen und Fairness.

In Network-Marketing-Strukturen ist das Know-How ein wesentliches Gut, das gerne und offensiv weitergegeben wird. Jeder Network-Marketer ist daran interessiert, dass seine Geschäftspartner optimal zu Abläufen, Prozessen, Produkten, Dienstleistungen, Führung und zum Unternehmen informiert sind. Da in diesem System jeder von jedem profitiert, sind die Faktoren Futterneid, Zurückhalten von Informationen oder Machtausübung gegenüber anderen ausgeschaltet. Network-Marketing lebt von der Unterstützung und Schulung der Geschäftspartner und von Teamplay. Es gilt die Prinzipien des Network-Marketings zu schulen – die wesentlich von Gesprächsführung, klaren Schritten und einem sich regelmäßig wiederholenden „Event-Ablauf“ geprägt sind – damit sie von den Geschäftspartnern 1:1 übernommen werden können. Die Duplizierbarkeit des Prozesses ist für den Erfolg wesentlich. Der Mix aus eigenverantwortlichem Arbeiten und Zusammenhalt und Schulung der Teammitglieder macht dieses Geschäftsmodell aus. Menschen bringen anderen Menschen bei, selbstständig zu arbeiten und selbstständig ihr eigenes Geschäft im Geschäft aufzubauen.

Passives Einkommen statt „Von der Hand in den Mund“

Das System des Network-Marketings ist so aufgebaut, dass Geschäftspartner voneinander profitieren. In „klassischen“ Systemen wird der Gewinn oft auf die einzelnen Personen aufgeteilt. Je mehr Personen im Vertrieb arbeiten, desto mehr Umsatz kann gemacht werden; jedoch kann ebenso der Gewinn pro Kopf sinken. Im Network-Marketing werden Provisionszahlungen ausgeschüttet. Der Verdienst der einzelnen Geschäftspartner ist zwar von ihrem persönlichen Einsatz abhängig, stet aber nicht in direktem Zusammenhang mit der Leistung. Passives Einkommen entsteht.

In klassischen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnissen verkaufen Arbeitnehmer einen Teil ihrer Zeit gegen Geld und befinden sich somit in einem Hamsterrad. Denn sobald Sie die Tätigkeit einstellen, versiegt gleichzeitig das Einkommen. Einkünfte zu generieren, die weiterfließen – auch wenn nicht gearbeitet wird, ist das Ziel.  Network-Marketing ist eine Möglichkeit Geld zu verdienen, das sich nicht nur aus 8 Stunden Job generiert, sondern das 24 Stunden „arbeitet“. Die Aufbauarbeit dafür ist dabei nicht zu unterschätzen.

Freie Ressourcenplanung statt Abhängigkeit

Im „alten Denken“ gehen Menschen einem regelmäßigen Job nach und richten ihr Leben nach ihrem Beruf aus. Das Privat- und Familienleben, persönliche Erledigungen, Hobbies etc. werden um den Job herum gebaut und strukturiert. Network-Marketing setzt auf ein „modernes Denken“ und passt sich der Lebenssituation an. Das Leben richtet sich nicht nach der Arbeit, sondern die Arbeit nach dem Leben. Dabei geht es um harte Arbeit, die aber je nach Lebenslage persönlich eingeteilt werden kann. Beim Network-Marketing steht der Mensch im Mittelpunkt. Flexible Ressourceneinteilung gehört somit dazu. Jeder Geschäftspartner ist für sich selbst verantwortlich und plant seine persönliche Zeitinvestition individuell.

Auf den Punkt gebracht ist Network-Marketing:

  • ein modernes Business, das man selbstständig und eigenverantwortlich aufbaut,
  • ein duplizierbares System, das von Geschäftspartner zu Geschäftspartner geschult wird,
  • bezahltes “Netzwerken” und “Empfehlungen aussprechen”, das man sowieso täglich tut,
  • eine meist zu Beginn nebenberufliche Tätigkeit – ohne hohe Startkosten,
  • Teamplay, weil die Geschäftspartner finanziell voneinander profitieren,
  • ein System, in dem es um um Vertrauen und gegenseitige Unterstützung geht und Infos aktiv und mit Freude ausgetauscht werden,
  • eine Vertriebsform für Unternehmen, die auf wissenschaftliche Forschung und die faire Entlohnung von Menschen setzen und somit Qualitätsprodukte anbieten und ihre Geschäftspartner sehr gut bezahlen können,
  • eine Möglichkeit passives Einkommen zu generieren,
  • eine Chance Beruf und Alltag zu kombinieren und persönliche und finanzielle Freiheit zu leben.